Produktanforderungen für Versiegelungsringe
2024,06,24
Der Dichtungsring ist ein allgemeiner Begriff für die dynamischen und statischen Ringe und die wichtigste Komponente mechanischer Dichtungen. Der Versiegelungsring bestimmt weitgehend die Leistung und Lebensdauer von mechanischen Dichtungen, daher werden einige Anforderungen dafür aufgeführt.
(1) ausreichende Festigkeit und Steifheit. Unter Arbeitsbedingungen (wie Druck, Temperatur und Gleitgeschwindigkeit) sollte es nicht beschädigt werden, und die Verformung sollte so weit wie möglich minimiert werden. Wenn die Arbeitsbedingungen schwanken, kann es immer noch die Versiegelung aufrechterhalten.
.
(3) Der Dichtungsring sollte einen guten Wärmewiderstand und einen Aufprallwiderstand aufweisen. Daher ist es erforderlich, dass das Material eine hohe thermische Leitfähigkeit und einen kleinen linearen Ausdehnungskoeffizienten aufweist, um nicht zu knacken, wenn sie einem thermischen Schock ausgesetzt sind.
(4) Die Übereinstimmung von Versiegelungsringen sollte einen kleinen Reibungskoeffizienten und gute selbststrengende Eigenschaften aufweisen. Das Versiegelungsmaterial sollte auch eine gute Benetzbarkeit mit Bienenflüssigkeit aufweisen. Wenn während der Arbeit kurzfristige trockene Reibung auftritt, wird das Versiegelungsend nicht beschädigt.