Einführung:
Zementiertes Carbid ist eine
hohe Härte ,
eine Verschleißresistente und
eine hohe kompressive Verbundmaterial , die über
Pulvermetallurgie erzeugt wird. Es besteht aus einem oder mehreren
refraktären Metallcarbiden (z. B.
Wolframcarbid ,
WC ) als harte Phase und Metallbindemittel wie
Cobalt (CO ),
Nickel (NI) oder
Eisen (Fe) als
Bindungsphase .
Eigenschaften:
- hohe Härte und Verschleißfestigkeit
- hohe Druckfestigkeit (bis zu 6000 MPa )
- Hervorragende Stabilität
- relativ hohe Sprödigkeit
- hitzebeständig
Im Vergleich zu Werkzeugstahl erstreckt sich zementiertes Carbid die Lebensdauer der Werkzeugdauer, erhöht die Schnittgeschwindigkeit und die Arbeitseffizienz und verbessert die Präzision und Oberflächenbeschaffung der Werkstückstücke. Es bleibt bei 500 ° C stabil und behält selbst bei 1000 ° C eine hohe Härte.
Anwendungen
1. Eis- und Schneeanwendungen
Die Spitzen von Schneemobilläufern bestehen aus Wolfram -Carbide , der für seine extreme Härte bekannt ist und
Haltbarkeit . Carbid -Spitzen verbessern die Traktion, insbesondere auf eisigen Wegen oder engen Kurven. Im Gegensatz zu herkömmlichen Stahl,
Wolfram -Carbide widersetzt sich aus Eis und Schnee, verlängert die Lebensdauer der Ski und Verbesserung des Schneemobils
- Schneeentfernungsausrüstung:
Zementierte Carbideinsätze werden in Schneeblasenantriebssystemen häufig eingesetzt, die mit Hochgeschwindigkeitsreibung standhalten
und Verschleiß, um die Stabilität und Zuverlässigkeit der Übertragung zu gewährleisten. Ihre hohe Härte verringert die Reibung zwischen
Klingen und Schnee, Verbesserung der Effizienz der Schneeentfernung.
2. Schneidwerkzeuge (nach Anwendungskategorie)
- P-Klasse:
TIC/WC-basierte Legierungen mit CO (Ni+Mo, Ni+CO) Binder oder beschichteten Legierungen. Wird für Langstudienmaterialien wie verwendet
Stahl, Stahlguss und formbares Gusseisen.
- M-Klasse:
WC-basierte Legierungen mit CO-Binder und kleinen TIC-Ergänzungen (oder beschichteten Legierungen). Für Edelstahl verwendet, gegossen
Stahl, Manganstahl, Legierungsstahl und formbares Gusseisen.
- K-Klasse:
WC-basierte Legierungen mit CO-Bindemittel und kleinen TAC/NBC-Zusätzen (oder beschichteten Legierungen). Verwendet für Short-Chip
Materialien wie Gusseisen, gekühltes Gusseisen und graues Gusseisen.
- N-Klasse:
WC-basierte Legierungen mit CO-Bindemittel und kleinen TAC/NBC/CRC-Zusätzen (oder beschichteten Legierungen). Für non
Eisen Metalle und nicht metallische Materialien wie Aluminium, Magnesium, Kunststoffe und Holz.
- S-Klasse:
WC-basierte Legierungen mit CO-Binder und kleinen TAC/NBC/TIC- Ergänzungen (oder beschichteten Legierungen). Für Wärme verwendet
Widerliche und Hochleistungslegierungen, einschließlich hitzebeständiger Stahl und Nickel/Kobalt/Titanlegierungen.
- H-Klasse:
WC-basierte Legierungen mit CO- Binder und kleinen TAC/NBC/TIC-Ergänzungen (oder beschichteten Legierungen). Für hart verwendet
Bearbeitungsmaterial wie gehärteter Stahl und gekühltes Gusseisen.
3.. Geologische und Bergbauwerkzeuge (nach Anwendungsteil)
- A : Rock Drill -Bits
- B : Geologische Erkundungswerkzeuge
- C : Kohleabbauwerkzeuge
- D : Bergbau-/Ölbohrbits
- E : Verbund -Substratlegierungen
- F : Schneepflugklingen
- W: Baggerzähne
- Z : Andere
4.. Verschleißbeständige Komponenten (nach Anwendungsfeld)
- S: Draht-, Stab- und Rohrzeichnung (z. B. stirbt, Dichtungsringe)
- T: Stempeln stempelt (z.
-F: Hochtemperatur-, Hochdruckkomponenten (z.
- V: Drahtrollmühlenringe (z. B. Hochgeschwindigkeitsdraht-Endständer)